Part 2/5 Lofoten

Tag 7 – 11.06.2023: Heute ließen wir den Sonntag, Sonntag sein und schliefen erst mal ordentlich aus. Ich fühlte mich trotz des langen Schlafes, wie von einem LKW überfahren. Wodran könnte das wohl liegen?! Der Satz „Ich habe Körper“ trifft es ziemlich gut. Ich habe Muskelkater an Stellen, da wusste ich gar nicht, dass ich da Stellen habe. Ab heute ist durchwachseneres Wetter angesagt. Wegen des lausigen Wetters hatte ich mir heute meinen Norweger Pullover angezogen und war stolz wie Bolle.

„Part 2/5 Lofoten“ weiterlesen

Part 1/5 Lofoten

Tag 4 – 08.06.2023: Wir hatten uns einen Wecker für 7:45 Uhr gestellt. Die Nacht war gut. Es kam nur sehr selten mal ein Fahrzeug vorbeigefahren. Mittlerweile wurde es recht warm im Zelt. Wir machten die „Eingangstür“ auf, bekamen zunächst die Augen kaum auf weil es so hell war, und blickten auf das Meer und den Berg auf der anderen Seite des Wassers. Die Sonne schien. Mit diesem Ausblick bleiben wir noch einige Zeit liegen und genossen es einfach nur.

„Part 1/5 Lofoten“ weiterlesen

Anreise zu den Lofoten

Tag 1 – 05.06.2023: Nachdem wir am Vortag 95% der Sachen im Auto verstaut hatten, klingelte der Wecker um 6 Uhr morgens. Die letzten Sachen fanden ebenfalls den Weg ins Auto, sodass wir um kurz nach 8 Uhr zu Hause losgefahren sind. Noch ein kurzer Stop bei Rewe um ein paar Äpfel mitzunehmen und dann ging es auch schon auf die Autobahn Richtung Kiel. Wie immer war der Verkehr am Elbtunnel stockend. Nach gut 3 Stunden sind wir um 11:30 Uhr am Norwegenkai am Hafen in Kiel angekommen. Die Linien für die Fahrzeuge waren schon gut gefüllt und füllten sich weiter. Von Fahrrädern mit Gepäck, über vollgeladene Motorräder, Wohnmobile, Camper, Kajaks auf dem Auto und Autos mit Dachzelt war so ziemlich alles dabei. Als die erste Schlange auf die Fähre fahren sollte, kam auf unserer Höhe alles ins Stocken, weil ein PKW den Dienst quittiert hat.

„Anreise zu den Lofoten“ weiterlesen

Olivenbaum Patenschaft

Wir haben eine besondere Freude erlebt, als wir zu unserer Hochzeit eine Olivenbaum Patenschaft geschenkt bekommen haben. Dies war ein wunderschönes und durchdachtes Geschenk der Arbeitskollegen von David. Daher haben wir es uns nicht nehmen lassen, unseren Olivenbaum auf Kreta zu besuchen. Hierfür haben wir den Eigentümer Matthis Zrenner vor der Anreise kontaktiert und sind auf eigene Faust mit unserem „Hermes der Götterbote“ nach Praisos aufgebrochen.

„Olivenbaum Patenschaft“ weiterlesen

3D-Flashback: Honeymoon

Island: Unsere Reise durch das faszinierende Island entpuppt sich als ein unvergessliches Abenteuer. Vom Erkunden der malerischen Straßen über die Entdeckung beeindruckender Landschaften bis hin zu kulinarischen Genüssen – jeder Tag offenbart ein neues Kapitel. Inmitten der majestätischen Kulisse nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Schönheit Islands. Unsere Erlebnisse, sei es der Schwefelgehalt im Wasser oder Astrids humorvolle Anekdoten, verleihen unserem Reisetagebuch eine persönliche Note.

„3D-Flashback: Honeymoon“ weiterlesen

Honeymoon Suite auf Kreta

Wir sind nun auf der Zielgeraden unserer Flitterwochen. Die letzten Wochen waren sehr Ereignisreich und wir haben viel über die Länder, Menschen und Kulturen gelernt. Jetzt sind wir für den Erholsamen Part unserer Flitterwochen auf Kreta angekommen und lassen hier die Seele baumeln. Hier endet dann mit diesem Beitrag unser zweiter großer Reiseblog und wir hoffen, dass es Euch diese Berichte gefallen haben. Nun denn Endspurt: Hier ein kurzes Intro von unserem Reisedomizile und alles weitere überlassen wir Eure kreativen Phantasie…

„Honeymoon Suite auf Kreta“ weiterlesen

Part 5/5 Griechenland

Tag 12 – 07.10.2022: Heute ging es wieder früh aus dem Bett. Um 8:15 Uhr starteten wir wieder durch. David war nicht besonders gut drauf, zum einen wegen des Vereinsthemas, zum anderen waren andere Hotelgäste sehr laut. Gerade als wir fast eingeschlafen waren, kamen Leute aus einer andere Reisegruppe in ihre Zimmer und waren recht laut. Das Hotel war vielleicht auch ein bisschen hellhörig. David erzählte dass das noch 3 weitere Male vorkam und er entsprechend kaum geschlafen hatte. Wenigstens war das Essen in diesem Hotel im Vergleich zum vorherigen deutlich besser und vielseitiger. Wir fuhren nur ein paar Minuten und kamen am Museum und der Archäologischen Stätte von Delphi an. Bei den meisten Ausgrabungsstätten kostet das Ticket übrigens 12€.

„Part 5/5 Griechenland“ weiterlesen

Part 4/5 Griechenland

Tag 9 – 04.10.2022: Wir bekamen heute einen anderen Bus und einen anderen Busfahrer. Irgendein Loch am Kotflügel sollte repariert werden. Um 9 Uhr sollte es zu einer Stadtrundfahrt losgehen. Der Bus war nun ein 60 Sitzer. Die Stadt Thessaloniki ist seit 2400 Jahren bewohnt und wurde nach der Frau eines Kaisers benannt. Hier leben mittlerweile rund 1,5 Millionen Menschen. Wir fuhren die Promenade am Meer entlang und kamen am Arestotelesplatz vorbei, der größte Platz der Stadt. Dann kamen wir zum Weißen Turm, der die Altstadt von der Neustadt abgrenzt, weil hier die Stadtmauer langging. Hier stiegen wir aus um Fotos machen zu können. Wir gingen ein paar Meter zu Fuß weiter und kamen an der Alexanderstatue vorbei. Hier wurden wir wieder vom Bus eingesammelt.

„Part 4/5 Griechenland“ weiterlesen

Part 3/5 Griechenland

Tag 6 – 01.10.2022: Heute ging es um 8:30 Uhr los. Gut, dass unser Bus von dem anderen Bus zugeparkt war. Wir stiegen alle in unseren Bus ein. Der Bus der vor uns stand, fuhr auf die Straße hinaus, ließ uns raus und fuhr danach wieder rückwärts auf den Parkplatz. Wir sind 1,5 Stunden zu unserem ersten Ziel gefahren. Heute schauen wir uns Orakel an. Als erstes das Totenorakel bei der archäologischen Stätte Nekromanteion. Hier sind die Menschen hergekommen und haben sich den Priestern anvertraut. Sie wurden mit schwer verdaulichem Essen gefüttert, bis sie in ein Delirium verfallen waren. Sie kamen in einen Raum, der akustisch sehr gut isoliert war.

„Part 3/5 Griechenland“ weiterlesen

Part 2/5 Griechenland

Tag 3 – 28.09.2022: Wir konnten heute ein bisschen ausschlafen, weil heute nicht ganz so viel auf dem Plan stand. Es ging um 08:30 Uhr zum Frühstück und um 09:30 Uhr mit dem Bus los. Das Frühstück hat uns irgendwie nicht so ganz angesprochen, aber satt sind wir trotzdem geworden. Als erstes sind wir eine Stunde zur Ortschaft Vatheia gefahren. Der Weg dorthin war stellenweise abenteuerlicher, weil die Straßen teils sehr eng ist. Manchmal waren nur wenige Zentimeter zwischen dem Bus und den Hauswänden.

„Part 2/5 Griechenland“ weiterlesen